PROFILE – Homeoffice-Sprechstunde
Corona fordert viele von uns heraus.
Gerade im Homeoffice kann es zu Unvorhergesehenem kommen.
Ob beruflich oder privat.
Vieles ist immer noch nicht eingespielt.
Provisorien zehren an den Nerven und auch der Blick in die berufliche Zukunft gibt vielleicht Grund zur Sorge.
Aber auch die aktive Gestaltung des Homeoffice-Alltages kann zu einer Herausforderung werden.
- Was mache ich zuerst? – Priorisieren & Organisation
- Wo und wie organisieren wir, ggf. mit Homescooling, die Arbeitsbereiche? – Selbst- & Zeitmanagement
- Wie gelingt in den eigenen 4 Wänden ein Wechsel von Arbeit zur Freizeit? – Work-Life-Balance
- Wie motiviere ich mich und meine Kinder zur Onlinearbeit? – Motivationstechniken
- Was tun, wenn die anhaltende räumliche Nähe zu nah wird? – Erste-Hilfe in Krisensituationen
Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese oder ähnliche Themen Sie umtreiben, wenn Sie nicht mehr wissen, wie eine Trennung von Privat- und Berufsleben gelingt, oder Sie nicht mehr wissen, was die als Erstes oder Letztes tun sollen, dann kommen Sie mit mir ins Gespräch.
Als freie Therapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HP Psych), biete ich Ihnen Beratung und Begleitung in herausfordernden Kontexten.
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch mit mir Kontakt auf.
Wir vereinbaren dann einen zeitnahen Termin.
Tel: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Für heute die besten Grüße
Ihre Nicole Reckmann
Beratung digital
Organisationsberatungen und supervisorische Prozesse leben von dem direkten Austausch.
Um so glücklicher bin ich, dass ich Ihnen auch in der aktuellen Zeit eine lösungsorientierte Beratung anbieten kann, welche per Zoom und in Kombination mit einer digitalen Plattform Beratungen weiterhin möglich und sinnvoll macht.
Besonders freut mich, dass diese Platform auch für „Onlinemuffel“ leicht zu handhaben ist und auch Teams gemeinsam im digitalen Austausch sind.
Denn das Tool ist sowohl für Einzel- als auch Teamberatungen geeignet.
Der Aufbau des Programms, die intuitive Anwendung und die Ergebnisse haben mich, als Onlineskeptikerin, überzeugt.
Vorteile der digitalen Beratung
- Räumliche Entfernungen spielen keine Rolle mehr.
- Es entfallen für Sie Fahrzeiten und -kosten.
- Unser Gespräch findet von dem Ort aus statt, für den Sie sich entscheiden.
Sei es im Büro, Zuhause, oder an einem anderen, neutralen Ort. - Sie gestalten intuitiv und aktiv den Beratungsprozess
Ihr Nutzen
- Sie entwicklen Lösungen für herausfordernde Situationen
- Sie stärken Ihre Ressourcen
- Sie klären Konflikte
- Sie entwicklen Ihre Führungspersönlichkeit weiter
- Sie bieten Möglichkeiten für Teamentwicklungen im Homeoffice
- …

Die Face-to-Face Beratung bleibt weiterhin bestehen und findet auch aktuell statt.
Ein Hygienekonzept liegt vor.
Münster: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Mail: info@nicole-reckmann.de
Digitale Seminare
Auch in 2021 setzt PROFILE das Angebot an digitalen Seminaren weiter fort.
Auf Anfrage und bei vorliegenden Hygiene-Konzept sind auch Inhouse-Präsenzveranstaltungen möglich.
Themenauswahl
- Teamführung im Homeoffice
- Digitale Mitarbeitergespräche
- Resilienz – Innere Stärke und Gelassenheit
- Agilität im Unternehmen
- Teamsupervision
- Einzelsupervision
Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und führen Ihre Mitarbeiter weiterhin emphatisch, auch online.
Sie stärken die Resilienzfaktoren Ihrer Mitarbeiter und achten dabei auch auf sich selbst.
Alle Seminar sind sowohl als Online-, Inhouse- oder Präsenzseminare buchbar.
Für Ihre Fragen
Münster: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Mail: info@nicole-reckmann.de
PROFILE – Krisenberatung per Zoom & Telefon
Unsicherheiten, finanzielle Einbußen, Existenzängste können uns die Nerven und den Schlaf rauben.
Wichtig ist es auch in Krisensituationen sich selber immer wieder zu beruhigen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn dies gelingt bleiben wir handlungsfähig und können Entscheidungen auch in turbulenten Zeiten treffen.
PROFILE unterstützt und berät in diesen Zeiten per Telefon oder Skype.
- Verantwortliche und Mitarbeiter in den Firmen
- Ärzte und Pflegepersonal
- Angehörige
- Privatpersonen
Sprechen Sie mich gerne an: 0151 / 166 66 205
info@nicole-reckmann.de
Für heute die besten Grüße
Ihre Nicole Reckmann
+++ Dieses Seminar ist als Präsenz-Seminar konzipiert und wird vor Ort stattfinden. Für ausreichend Abstand ist gesorgt. Ein Hygienekonzept liegt vor. +++
„Krieger des Lichts“ – Führung mit Persönlichkeit
Der „Krieger des Lichts“ steht sinnbildlich für Stärke, Persönlichkeit und Respekt vor dem anderen. Charaktereigenschaften, die auch heute von Führungskräften in agilen Unternehmen erwartet werden.
PROFILE nutzt das Bild des „Kriegers des Lichts“, denn er vereint innere Klarheit, mentale Flexibilität mit Wertschätzung.
All diese Aspekte sind hilfreich für diejenigen, die Menschen führen. Denn sie geben mit ihrer Persönlichkeit Vertrauen und sorgen so dafür, dass die Mitarbeiter sich selber und das eigene Potential weiterentwickeln können.
Das Seminar „Krieger des Lichts“ richtet sich an erfahrene und junge Führungskräfte gleichermaßen. Es ist so konzipiert, dass es erfahrenen Verantwortlichen die Möglichkeit zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit ermöglicht. Teilnehmer, die neu in der Leitungsrolle sind, bekommen die Gelegenheit die eigene Führungspersönlichkeit direkt zu Beginn der Karriere zu prägen.
Im Seminar „Krieger des Lichts“ werden Führungsfragen neu diskutiert. Es geht weniger um „richtig oder falsch“ sondern vielmehr darum, wie komplexe Führungssituationen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen und der jeweiligen Situation vor Ort gelöst werden können. Ein erster Ansatz Agiler Methoden wird vermittelt und direkt im Seminar in Praxissituationen erlebt. Ein regelmäßiger Praxistransfer im Anschluss an die jeweiligen Übungen ermöglicht die direkte Integration in das operative Geschäft.
Der Seminarort ist bewusst gewählt. Das Gästehaus der Abtei Königsmünster in Meschede, das Haus der Stille, schafft eine besonderen Atmosphäre, die einlädt innezuhalten, Neues auszuprobieren und die eigenen Ressourcen zu stärken und zu nutzen.
Inhalt
- Führungserfolg – Das Handwerkszeug, auch in Agilen Unternehmen
- Ziele erreichen – Psychologie in der Führungsrolle
- Der „Kriegers des Lichts“ – Ruhm, Respekt, Ehre & Disziplin, Klarheit, Können
- Mentaltraining – Aktives Bogenschießen, Kooperation mit Natur Fitness
- Meditation & leichtes Yoga
Krieger des Lichts
- sind sich ihrer Verantwortung bewusst.
- erwarten Loyalität und Einsatzbereitschaft.
- geben Vertrauen und ermöglichen persönliche Entwicklung.
- sind Beschützer von Werten und stehen für eine bessere Zukunft mit mehr Vorteilen für alle.
- respektieren ihre Gegner.
- fördern und fordern, was sie selber einbringen.
Führungskräfte sind die Vorbilder, an denen sich die Mitarbeiter orientieren.
Methoden
- Selbstreflexion
- Fallbeispiele
- Intuitives Bogenschießen
- Meditation und Yoga
- Diskussion
- Einzel-/Gruppenarbeit
Führung ist kein Job wie jeder andere. Führung ist Verantwortung auf höchstem Niveau. Denn immer hat sie mit Menschen zu tun.
Maximale Teilnehmerzahl
8
Kosten
1.650,00 € pro Person, zzgl. MwSt.
Leistungen
Übernachtung und VP, Seminarunterlagen, Seminargetränke und Pausensnacks
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, Turnschuhe für Draußen, dicke Socken.
TERMINE
16.-18.02.2021 – Abtei Königsmünster, Klosterberg 11, 59872 Meschede
Anreise am Seminartag ab 09.00 h möglich.
Beginn erster Tag: 11.00 h, Ende ca. 21.00 h
Beginn zweiter Tag: 09.00 h, Ende ca. 20.30h
Beginn dritter Tag: 09.00 h, Ende 12.30 h
Führungsstark, Modul III
Körpersprache – Präsenz & Rhetorik
Das dritte Modul der Reihe „Führungsstark“ betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit, also mit Herz, Kopf und Körpersprache. Hier dreht sich alles um die Kongruenz = Eindeutigkeit in der Kommunikation. Denn wenn es gelingt das in Worte zu fassen, was wir meinen, dann wird das Gesagte häufig als wahr begriffen; die Vortragenden gelten als authentisch.
Inhalt
- Grundlagen der Körpersprache und der Rhetorik
- Umgang mit Unsicherheiten und Aufregung
- Sich ins richtige Licht setzen – angemessenes Auftreten in verschiedenen Kontexten
- Einblick in die Kommunikation der Gebärdensprache als Vorbild für Gestik und Mimik
- Umgang mit Unterbrechungen und Unvorhergesehenem
Ziele
- Individuelle Vorbereitung für Reden vor kleineren und großen Gruppen
- Den eigenen Körper kennen und in Redesituationen klar präsentieren
- Mentaltechniken und Mini-Interventionen bei Aufregung kennen und anwenden
- Spontan auf Unvorhergesehenes reagieren können
- Erste Hilfe bei „Blackout“
Führungskräfte sind die Vorbilder, an denen sich die Mitarbeiter orientieren.
Methoden
- Plenum
- Gebärdensprache
- Videoanalyse
- Gruppenfeedback
- Einzel-/Team- und Gruppenarbeit
Führung will erlernt werden und braucht täglich ein hohes Maß an Kommunikation, Selbstmanagement, Wertschätzung und Respekt.
Maximale Teilnehmerzahl
8
Kosten
1.250,00 € pro Person, zzgl. MwSt.
Leistungen
Seminarunterlagen, Seminargetränke und Pausennacks, Mittagessen
Im Facory-Hotel steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung.
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Übernachtung.
TERMINE
11.-13.02.2020 – Factory Hotel, An der Germania Brauerei 5, 48159 Münster
Anreise am Seminartag ab 09.00 h möglich.
Beginn erster Tag: 10.00 h, Ende ca. 17.00 h
Beginn zweiter Tag: 09.00 h, Ende ca. 13.00 h
Führungsstark, Modul IV
Resilienz – Ressourcen kennen & sinnvoll einsetzen
Resilienz bezeichnet die Widerstandskräfte von Menschen, mit schwierigen Situationen gut und letztlich gesund umzugehen. Das Erfreuliche – Resilienz ist lernbar. Was es dafür braucht, und wie es gelingt sich selber auch durch schwierige Zeiten im (Arbeit-)Leben zu leiten, darum geht es in diesem letzten der vier Module im Rahmen der Reihe „Führungsstark“.
Im Seminar werden Grundlagen der Resilienz vorgestellt, Aspekte der Achtsamkeit und Selbstfürsorge vermittelt. Mit begleitenden Übungen werden die einzelnen Seminarinhalte vertieft.
Inhalt
- Grundlagen der Resilienz
- Die eigene Resilienz steigern
- Sich seiner Ressourcen bewusst werden und „Energieräuber“ reduzieren
- Entspannungstechniken
- Möglichkeiten zur Meditation
Ziele
- Eigene Aspekte der Resilienz kennen und anwenden
- Techniken zur Steigerung der eigenen Resilienz kennen und anwenden
- Mehr von dem Förderlichen – Weniger von dem Aussehenden in den Arbeits- und Lebenskontext einbinden
- Mini-Max Pausen für mehr Entspannung schon in der Arbeitswelt
- Erste Erfahrungen mit Meditation sammeln, bzw. vertiefen
Führungskräfte sind die Vorbilder, an denen sich die Mitarbeiter orientieren.
Methoden
- Plenum
- Selbstreflexion
- Entspannungstechniken
- Meditationsübungen
- Einzel-/Team- und Gruppenarbeit
Führung will erlernt werden und braucht täglich ein hohes Maß an Kommunikation, Selbstmanagement, Wertschätzung und Respekt.
Maximale Teilnehmerzahl
8
Kosten
1.250,00 € pro Person, zzgl. MwSt.
Leistungen
Seminarunterlagen, Seminargetränke und Pausennacks, Mittagessen
Im Hotel am Wasserturm teht ein Zimmerkontingent zur Verfügung.
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Übernachtung.
TERMINE
02.-04.11.2020 – Hotel am Wasserturm, Alexianerweg 9, 48163 Münster
Anreise am Seminartag ab 09.00 h möglich.
Beginn erster Tag: 10.00 h, Ende ca. 17.00 h
Beginn zweiter Tag: 09.00 h, Ende ca. 13.00 h