SPIRIT-2-LEAD, Teil I
16.-18.01.2023

Moderne Führung ist Kommunikation.
Der SPIRIT-2-LEAD erwächst dabei aus einem vertrauensvollen Miteinander und einer empathischen Führungskultur. 

Zum guten Ton einer Organisation gehört es mittlerweile eine Führungskultur der „flachen Hierarchien“ und damit der „Kommunikation auf Augenhöhe“ zu etablieren. 

Doch was bedeutet das eigentlich? Wie gelingt es also die eigenen Teams zu verantwortlichem Handeln zu animieren, anstatt zu veralteten Führungsmodellen zu greifen?  

Für Verantwortliche ergeben sich z. T. viele Fragen bei der Umsetzung einer Führungskultur die gleichberechtigt sein soll und dennoch richtungsweisendDie Freiräume lassen soll und dennoch ein Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden erhalten soll. 

Der Spirit-2-Lead lässt sich mit einem Sinnbild veranschaulichen: „Die KriegerInnen des Lichts“ stehen für Klarheit, Selbstmanagement und Empathie. Sie verteidigen Werte und sorgen für das Wohlergehen einer gesamten Gruppe.
Modernen Führungskräften kommt heute eine vergleichbare Rolle zu. 

PROFILE nutzt das Bild der „KriegerInnen des Lichts“als Metapher für die innere Haltung von Führungsverantwortlichen. Denn Sie sind die Dreh- und Angelpunkte des Unternehmens, auch in „flachen“ Hierarchien. Sie haben Einfluss auf Projekte, auf Prozesse und vor allem: Einfluss auf Menschen und damit auf die Atmosphäre im Team.


Zielgruppe
Das Seminar „SPIRIT-2-LEAD“ richtet sich an erfahrene und junge Führungskräfte gleichermaßen.
Es ist so konzipiert, dass es erfahrenen Verantwortlichen die Möglichkeit zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit ermöglicht.
Teilnehmende, die neu in der Leitungsrolle sind, bekommen die Gelegenheit direkt zu Beginn der Karriere tiefe Einblicke in die Führungsverantwortung zu gewinnen. Damit entwickeln sie ihr FührungsPROFIL direkt von Anfang an.

Im Seminar „SPIRIT-2-LEAD“ werden moderne und aktuelle Führungsfragen beantwortet

  • Was bedeutet situative Führung?
  • Wie gelingt Führung auf Entfernung?
  • Wann ist Führung gerecht?
  • Welche Führungs-Tools sind auch in flachen Hierarchien sinnvoll und unabdingbar? 

Um der Komplexität der modernen Führungsanforderungen gerecht zu werden braucht es Menschen, die selber klar und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Verantwortliche, die mit ihrer Persönlichkeit überzeugen und motivieren. Die Transparenz schaffen und zur Mitgestaltung einladen. Die in Krisenzeiten Ruhe bewahren und das Team sicher durch schwierige Fahrwasser leiten. 

Diese verschiedenen Aspekte werden im Seminar vermittelt und praktisch ausprobiert

  • Selbstmanagement
  • Selbstreflexion
  • Führungspsychologie
  • Führungs-Tools
  • Führungskommunikation
  • Mental-Training 
  • Work-Life-Balance

Der Seminarort ist bewusst gewählt.
Das Gästehaus der Abtei Königsmünster in Meschede, das Haus der Stille, schafft eine besonderen Atmosphäre.
Die klare Architektur unterstützt den Prozess der Selbstreflexion. Persönliche Ressourcen werden so wieder sichtbar und können in die Praxis einfließen. 

 

Inhalte des Seminars

  • Moderne Führungskultur – Flache Hierarchien als Chance & Herausforderung
  • Führungspsychologie – Situativ und wertschätzend
  • Dos & Dont’s in der Rolle als Verantwortliche
  • Priorisieren und Fokussieren – Selbstmanagement
  • Transformale Führung – Veränderungen gemeinsam gestalten
  • Mentaltraining – Aktives Bogenschießen
  • Körper-/Mentaltraining – Yoga und Meditation


Qualifikationsziele des Seminars

  • Weiterentwicklung der eigenen Führung-Persönlichkeit
  • Bewusstes Mind-Set im Umgang mit Macht in flachen Hierarchien
  • Wertschätzende Kommunikation
  • Selbstmanagementtechniken kennen und anwenden
  • Elemente für körperliche und mentale Gesundheit aktiv anwenden – Mini-Max-Interventionen „on the job“ anwenden
  • Psychologische Führungsinstrumente kennen und wertschätzend anwenden – Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und den Umgang in Krisensituationen


Das besondere an diesem 
Seminar
Das Seminar verbindet die 3 grundlegenden Ebenen, die für die moderne Führungsverantwortung von zentraler Bedeutung sind: Führungskommunikation, menschliches Miteinander und Resilienz, also die mentale und körperliche Gesundheit. 


Die „SPIRIT-2-LEAD“ an einem besonderen Ort
Das „Haus der Stille“ in der Abtei Königsmünster bietet eine besondere Atmosphäre.
Mit einer klaren Architektur und lichtdurchfluteten Räumen sorgt dieser Ort für Inspiration und Fokussierung auf das Wesentliche.

 


PROFILE im Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Meschede

 

Methoden

  • Selbstreflexion
  • Fallbeispiele
  • Intuitives Bogenschießen
  • Meditation und Yoga
  • Diskussion
  • Einzel-/Gruppenarbeit


Maximale Teilnehmerzahl

8

Kosten
1.9
50,00 € pro Person, zzgl. MwSt.

Leistungen
Übernachtung und VP, Seminarunterlagen, Seminargetränke und Pausensnacks 

Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, Turnschuhe für Draußen, dicke Socken.

 

Ort & Zeitlicher Rahmen
Abtei Königsmünster, Haus der Stille
Klosterberg 11
59872 Meschede

Anreise am Seminartag ab 09.00 h möglich.
Beginn erster Tag: 11.00 h, Ende ca. 21.00 h
Beginn zweiter Tag: 09.00 h, Ende ca. 21.00h
Beginn dritter Tag: 09.00 h, Ende 14.30 h