Moderne Führung – Lead I (SPIRIT-2-LEAD, Teil I) 24.01.-26.01.2024

Moderne Führung ist mehr als Kommunikation.
Der SPIRIT-2-LEAD erwächst aus dem vertrauensvollen Zusammenspiel der Teams mit ihren jeweiligen Führungsverantwortlichen.
Dabei dienen die Fokussierung und zielorientiertes Handeln dem gemeinsamen Erleben von Kompetenz und gelingendem Miteinander. 

Zum guten Ton einer Organisation gehört es mittlerweile, eine Führungskultur der „flachen Hierarchien“  und damit der „Kommunikation auf Augenhöhe“ zu etablieren. 

Doch was bedeutet das eigentlich? Wie gelingt es, die eigenen Teams zu verantwortlichem Handeln zu inspirieren?
Für Verantwortliche ergeben sich z. T. viele Fragen bei der Umsetzung einer Führungskultur die u. a. gleichberechtigt sein soll und dennoch orientierendDie Freiräume geben und dennoch ein Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden ermöglichen soll. 

Damit kommt modernen Führungskräften heute eine besondere Rolle zu:
Sie sind Mentoren für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter im Team.
Sie fördern das Miteinander.
Sie fordern individuelle Kompetenzen heraus.
Sie übernehmen Verantwortung für die motivierte Zielerreichung im Team.
Sie agieren zum Wohle des Unternehmens und zum Wohle des Teams.

 Um diesem Anforderungsprofil gerecht werden zu können, umfasst das Seminar Moderne Führung – Lead I vier zentrale Bereiche:

  1. Führungskommunikation und -psychologie
  2. Resilienz & Mental Health Care
  3. Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit durch Rollenklarheit
  4. Positive Psychologie


Zielgruppe

Das Seminar Moderne Führung – Lead I richtet sich an Führungskräfte sämtlicher Führungsebenen.
A
ktuelle Führungsfragen werden beantwortet, u. a.:

  • Wie gelingt Führung auf Augenhöhe?
  • Wie gelingt Führung auf Entfernung?
  • Wie gelingt die Entwicklung von der Rolle der Führungskraft hin zur eigenen Führungspersönlichkeit?
  • Was bedeutet es, als Führungskraft als Mentorin/Mentor zu agieren?

Diese verschiedenen Aspekte werden im Seminar vermittelt und praktisch ausprobiert

  • Führungskommunikation
  • Führungspsychologie
  • Führungs-Tools
  • Selbstmanagement
  • Selbstreflexion
  • Mental-Training 
  • Work-Life-Balance

Der Seminarort, das Haus der Stille der Abteil Königsmünster, verfügt über eine besondere Atmosphäre. Die klare Architektur unterstützt den Prozess der Fokussierung.
Als persönliche Herausforderung besteht die Möglichkeit, sämtliche technische Geräte für die Dauer  des Seminars abzugeben und sich damit ganz auf den Prozess des Seminars einzulassen. 


PROFILE im Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Meschede

Inhalte des Seminars

  • Moderne Führungskultur – Flache Hierarchien als Chance & Herausforderung
  • Führungspsychologie – Situativ und wertschätzend
  • Dos & Dont’s in der Rolle als Verantwortliche
  • Priorisieren und Fokussieren – Selbstmanagement
  • Transformationale Führung – Veränderungen gemeinsam gestalten
  • Mentaltraining – Aktives Bogenschießen
  • Work-Life-Balance – Yoga und Meditation

Sämtliche Techniken wie Yoga, Meditation und Bogenschießen können ohne Vorerfahrungen praktiziert werden. 
Bei körperlichen Beschwerden informieren Sie bitte die Anleitenden, damit diese die Übungen für Sie individuell passen können. 

Sollten Sie in ärztlicher Behandlung aufgrund körperlicher Beschwerden sein, so fragen Sie bitte vor der Teilnahme am Seminar Ihre behandelnde Ärztin, ihren behandelnden Arzt. 
Bitte informieren Sie auch vorab Profile. Sämtliche Informationen werden auch hier unter dem Aspekt der Schweigepflicht behandelt. 


Qualifikationsziele des Seminars

  • Weiterentwicklung der eigenen Führung-Persönlichkeit
  • Bewusstes Mind-Set im Umgang mit der Rolle als Verantwortliche in flachen Hierarchien
  • Wertschätzende Kommunikation
  • Selbstmanagementtechniken kennen und anwenden
  • Elemente für körperliche und mentale Gesundheit aktiv anwenden – Mini-Max-Interventionen „on the job“ im Anschluss anwenden können
  • Psychologische Führungsinstrumente kennen und wertschätzend anwenden 


Das besondere an diesem 
Seminar
Das Seminar verbindet die 3 grundlegenden Ebenen, die für die moderne Führungsverantwortung von zentraler Bedeutung sind: Führungskommunikation, menschliches Miteinander und Resilienz, also die mentale und körperliche Gesundheit. 

Weitere Informationen zum Seminar
Maximale Teilnehmerzahl

8

Anreise am Seminartag ab 09.00 h möglich.
Beginn erster Tag: 11.00 h, Ende ca. 21.00 h
Beginn zweiter Tag: 09.00 h, Ende ca. 21.00h
Beginn dritter Tag: 09.00 h, Ende 14.30 h

Kosten insgesamt
1.9
50,00 € pro Person, zzgl. MwSt.
Die Kosten beinhalten
Zwei Übernachtung inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen, Seminargetränke und Snacks, Seminarunterlagen

Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, Turnschuhe für Draußen, dicke Socken, ggf. eigene Decke

Ort & Zeitlicher Rahmen
Abtei Königsmünster, Haus der Stille
Klosterberg 11
59872 Meschede
Weitere Informationen zum Haus der Stille: 
hds-info-und-organisatorisches