Haus Karneol, Steinfurt
28.01. – 30.01.2025
Resilienz, die Widerstandskraft gegen Herausforderungen, ist erlernbar. Dies gilt für Menschen und damit für Organisationen. Gleichzeitig entsteht Resilienz nicht von heute auf morgen. Deshalb bietet PROFILE ein Qualifizierungsprogramm, bestehend aus 3 Modulen, zur Entwicklung der persönlichen und organisationalen Resilienz für Führungskräfte, Teams und Management an. Es beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Gesundheits- und Organisationspsychologie sowie der Positiven Psychologie. Grundlegendes Führungsverständnis ist in allen Seminaren der Ansatz der transformalen Führung. Führungsverantwortung muss heute ganzheitlich gedacht und gelebt werden, wenn sie dauerhaft für alle Beteiligten gesund sein soll. Die Module finden deshalb an inspirierenden Orten statt. Das jeweilige Fokusthema wird ganzheitlich u. a, durch Bewegung und aktive Trainingseinheiten wie Yoga, Meditation und intuitives Bogenschießen ergänzt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende, Abteilungsleitende
Leistungsumfang
Kosten
1.850,00 € (zzgl. MwSt.)
Das Wichtigste vorab:
Organisation
Inhalte
Fakten zur Organisation auf einen Blick
Ort: Haus Karneol, Steinfurt
Beginn: Dienstag, 28.01.2025, 10.00 Uhr
Ende: Donnerstag, 31.01.2025, ca. 12.00 Uhr
Kosten: 1.850,00 € (zzgl. gesetzlich geltender MwSt.)
Selbständige Buchung der Zimmer vor Ort. Ein Zimmerkontingent ist im Haus Karneol für Sie reserviert.
Weitere Informationen zum Haus Karneol finden Sie hier:
http://www.tagungshaus-karneol.de/index.php/unser-haus.html
Überblick Leistungsumfang
Sämtliche Trainings sind auch als Inhouse-Variante buchbar.
Haus Karneol, Steinfurt
11.03. - 13.03.2025
Das zweite Modul der Reihe „Resiliente Organisationen“ basiert auf der Grundlage der ISO 22316. Wie gelingt resistente Führung? Welche Bedeutung haben positive Emotionen für die Motivation? Was lässt Menschen aufblühen? Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft vermittelt dieses Modul einen Einblick in die weitreichende Einflussnahme von Führungskräften auf die o. g. Faktoren. Grundlegendes Führungsverständnis ist in allen Seminaren der Ansatz der transformalen Führung. Dieses zweite Modul ist ein aktives Training für resistente Führung, positive Emotionen und mentale Gesundheit. Darüber hinaus entwickeln Sie eine Umsetzungsstrategie für die Implementierung der ISO 22316 in ihrem Unternehmen. Führungsverantwortung muss heute ganzheitlich gedacht und gelebt werden, wenn sie dauerhaft für alle Beteiligten gesund sein soll. Die Module finden deshalb an inspirierenden Orten statt. Das jeweilige Fokusthema wird ganzheitlich u. a. durch Bewegung und aktive Trainingseinheiten in Yoga, Meditation und Bogenschießen ergänzt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende, Abteilungsleitende
Leistungsumfang
Auf Wunsch ein Kennenlerngespräch vorab mit mir per Telefon oder Video-Chat, Dauer ca. 15 Minuten
Kosten
1.850,00 € (zzgl. MwSt.)
Das Wichtigste vorab:
Organisation
Inhalte
Fakten zur Organisation auf einen Blick
Ort: Haus Karneol, Steinfurt
Beginn: 11.03.2025, 10.00 Uhr
Ende: 13.03.2025, ca. 12.00 Uhr
Kosten: 1.850,00 € (zzgl. gesetzlich geltender MwSt.)
Selbständige Buchung der Zimmer vor Ort. Ein Zimmerkontingent ist im Haus Karneol für Sie reserviert.
Weitere Informationen zum Haus Karneol finden Sie hier:
http://www.tagungshaus-karneol.de/index.php/unser-haus.html
Überblick Leistungsumfang
Sämtliche Trainings sind auch als Inhouse-Variante buchbar.
Haus Karneol, Steinfurt
19.05. – 21.05.2025
Das dritte Modul des Qualifizierungsprogramms für resiliente Organisationen fokussiert auf die Bereiche Mental-Health und Awareness. Es vermittelt Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen und Hilfestellungen für den Umgang mit Mitarbeitenden in/nach Krisensituationen. Techniken aus dem Bereich Awareness sensibilisieren für ein achtsames Miteinander und eine respektvolle Kommunikation. Weitere aktive Einheiten wie das intuitive Bogenschießen lassen die fachlichen Inhalte praktisch erlebbar werden. Hierdurch können die jeweiligen Techniken noch weiter persönlich verankert und anschließend selbständig weitergeführt werden. Grundlegendes Führungsverständnis ist in allen Seminaren der Ansatz der transformalen Führung. Führungsverantwortung muss heute ganzheitlich gedacht und gelebt werden, wenn sie dauerhaft für alle Beteiligten gesund sein soll. Die Module finden deshalb an inspirierenden Orten statt. Das jeweilige Fokusthema wird ganzheitlich u. a. durch Bewegung und aktive Trainingseinheiten in Yoga, Meditation, Bogenschießen ergänzt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende, Abteilungsleitende
Leistungsumfang
Kosten
1.850,00 € (zzgl. MwSt.)
Das Wichtigste vorab:
Organisation
Inhalte
Fakten zur Organisation auf einen Blick
Ort: Haus Karneol, Steinfurt
Beginn: 19.05.2025, 10.00 Uhr
Ende: 21.05.2025, ca. 12.00 Uhr
Kosten: 1.850,00 € (zzgl. gesetzlich geltender MwSt.)
Selbständige Buchung der Zimmer vor Ort. Ein Zimmerkontingent ist im Haus Karneol für Sie reserviert.
Weitere Informationen zum Haus Karneol finden Sie hier:
http://www.tagungshaus-karneol.de/index.php/unser-haus.html
Überblick Leistungsumfang
Sämtliche Trainings sind auch als Inhouse-Variante buchbar.
Pietralba Weissenstein, Südtirol
02.06. – 07.06.2025
Resilienz, die Widerstandskraft gegen Herausforderungen, ist erlernbar. Dies gilt für Menschen und auch für Organisationen. Gleichzeitig entsteht Resilienz nicht von heute auf morgen. Deshalb bietet PROFILE ein Qualifizierungsprogramm, bestehend aus 3 Modulen, zur Entwicklung der persönlichen und organisationalen Resilienz für Führungskräfte an. Es beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Resilienzforschung, der Gesundheits- und Organisationspsychologie sowie der Positiven Psychologie. Führungsverantwortung muss heute ganzheitlich gedacht und gelebt werden, wenn sie dauerhaft für alle Beteiligten gesund sein soll. Die Module finden deshalb an einem inspirierenden Ort statt. Das jeweilige Fokusthema wird ganzheitlich durch Bergwanderungen und aktive Trainingseinheiten in Yoga und Meditation ergänzt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende, Abteilungsleitende
Der Seminarort
Das Hotel Leonhard liegt in Südtirol mit Blick auf die Dolomiten. Vom Hotel aus hat man einen umfassenden Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe, u. a. auf die Bergmassive des Schlern-Rosengarten und Latemar. Die Umgebung bietet Möglichkeiten für Wanderungen sowie weitere sportliche Aktivitäten und ist rund 45 Autominuten von Bozen, ca. 65 Minuten von Meran entfernt. Abgeschieden vom Trubel des Tourismus, lädt der Ort ein zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Leistungsumfang
Kosten
3.200,00 € (zzgl. MwSt.)
Vorteile eines Retreats
Mit 4,75 Tagen bietet das Retreat die Möglichkeit, zentrale Aspekte des jeweiligen Fokus-Themas direkt zu verankern. Theoretische Hintergründe dienen als Grundlage für überwiegend praktische Erfahrungen im Retreat. Durch ein umfassendes körperliches und mentales Trainingsprogramm erleben Sie die Faktoren der Resilienz ganzheitlich. Die persönlichen Ressourcen werden gestärkt und Sie entwickeln konkrete Strategien, diese Erfahrungen dauerhaft in die persönlichen Routinen zu integrieren.
Das Wichtigste vorab
Organisation
Inhalte
Fakten zur Organisation auf einen Blick
Ort: Hotel Leonhard
Beginn: Montag, 02.06.2025, 18.00 Uhr
Ende: Samstag, 06.06.2025, ca. 12.00 Uhr
Kosten: 3.200,00 €, zzgl. gesetzlich geltender MwSt.
Selbständige Buchung der Zimmer vor Ort. Ein Zimmerkontingent ist im Hotel Leonhard für Sie reserviert.
Weitere Informationen zum Hotel Leonhard finden Sie hier:
https://www.weissenstein-pietralba.com/de/hotel-leonard/
Überblick Leistungsumfang
Ihnen sind 4,75 Tage zu lang?
Dann wählen Sie das Format des Trainings für Ihr Wunschthema. Mit 2,5 Tagen innerhalb von Deutschland vermitteln die Trainings zentrale Themen der Retreats.
Ihnen ist die Anreise zu weit?
Sämtliche Module sind auch als Inhouse-Training buchbar.
Pietralba Weissenstein, Südtirol
08.09. – 13.09.2025
Das zweite Modul der Reihe „Resiliente Organisationen“ basiert auf der Grundlage der ISO 22316. Wie gelingt resistente Führung? Welche Bedeutung haben positive Emotionen für die Motivation? Was lässt Menschen aufblühen? Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft vermittelt dieses Modul einen Einblick in die weitreichende Einflussnahme von Führungskräften auf die o. g. Faktoren. Grundlegendes Führungsverständnis ist in allen Seminaren der Ansatz der transformalen Führung. Dieses zweite Modul ist ein aktives Training für resistente Führung, positive Emotionen und mentale Gesundheit. Darüber hinaus entwickeln Sie eine Umsetzungsstrategie für die Implementierung der ISO 22316 in ihrem Unternehmen. Führungsverantwortung muss heute ganzheitlich gedacht und gelebt werden, wenn sie dauerhaft für alle Beteiligten gesund sein soll. Die Module finden deshalb an inspirierenden Orten statt. Das jeweilige Fokusthema wird ganzheitlich u. a. durch Bewegung und aktive Trainingseinheiten in Yoga, Meditation und Bogenschießen ergänzt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende, Abteilungsleitende
Der Seminarort
Das Hotel Leonhard liegt in Südtirol mit Blick auf die Dolomiten. Vom Hotel aus hat man einen umfassenden Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe, u. a. auf die Bergmassive des Schlern-Rosengarten und Latemar. Die Umgebung bietet Möglichkeiten für Wanderungen sowie weitere sportliche Aktivitäten und ist 45 Autominuten von Bozen, 65 Minuten von Meran entfernt. Abgeschieden vom Trubel des Tourismus, lädt der Ort ein zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Leistungsumfang
Kosten
3.200,00 € (zzgl. MwSt.)
Vorteile eines Retreats
Mit 4,75 Tagen bietet das Retreat die Möglichkeit, zentrale Aspekte des jeweiligen Fokus-Themas direkt zu verankern. Theoretische Hintergründe dienen als Grundlage für überwiegend praktische Erfahrungen im Retreat. Durch ein umfassendes körperliches und mentales Trainingsprogramm erleben Sie die Faktoren der Positiven Psychologie und die Bedeutung für ein resilientes Führungsverhalten ganzheitlich. Die persönlichen Ressourcen werden gestärkt und Sie entwickeln konkrete Strategien, die Informationen und Erfahrungen dauerhaft in die Gestaltung der Teamatmosphäre und Ihr Führungsverhalten zu integrieren.
Das Wichtigste vorab
Organisation
Inhalte
Fakten zur Organisation auf einen Blick
Ort: Hotel Leonhard
Beginn: Montag, 08.09.2025, 18.00 Uhr
Ende: Samstag, 13.09.2025, ca. 12.00 Uhr
Kosten: 3.200,00 €, zzgl. gesetzlich geltender MwSt.
Selbständige Buchung der Zimmer vor Ort. Ein Zimmerkontingent ist im Hotel Leonhard für Sie reserviert.
Weitere Informationen zum Hotel Leonhard finden Sie hier:
https://www.weissenstein-pietralba.com/de/hotel-leonard/
Überblick Leistungsumfang
Ihnen sind 4,75 Tage zu lang?
Dann wählen Sie das Format des Trainings für Ihr Wunschthema. Mit 2,5 Tagen innerhalb von Deutschland vermitteln die Trainings zentrale Themen des Retreats.
Ihnen ist die Anreise zu weit?
Sämtliche Module sind auch als Inhouse-Training buchbar.
Pietralba Weissenstein, Südtirol
Ab 2026
Das dritte Modul des Qualifizierungsprogramms für resiliente Organisationen fokussiert auf die Bereiche Mental-Health und Awareness. Wie gelingt es Führungsverantwortlichen, dauerhaft gesund zu bleiben? Was können erste Anzeichen für psychische Belastungen bei Mitarbeitenden sein? Im Retreat wird Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen und Hilfestellungen für den Umgang mit Mitarbeitenden in/nach Krisensituationen vermittelt. Wissen und Techniken aus dem Bereich Awareness sensibilisieren für ein achtsames Miteinander und eine respektvolle Kommunikation. Der ganzheitliche Ansatz im Retreat ermöglicht vielfältige mentale und körperliche Erfahrungen. Eine Strategie zur Entwicklung der Faktoren Mental-Health und Awareness im Team/im Unternehmen wird im Retreat entwickelt. Führungsverantwortung muss heute ganzheitlich gedacht und gelebt werden, wenn sie dauerhaft für alle Beteiligten gesund sein soll. Die Module finden deshalb an inspirierenden Orten statt. Das jeweilige Fokusthema wird ganzheitlich durch Bergwanderungen und aktive Trainingseinheiten u. a. in Yoga und Meditation ergänzt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende, Abteilungsleitende
Der Seminarort
Das Hotel Leonard liegt in Südtirol mit Blick auf die Dolomiten. Vom Hotel aus hat man einen umfassenden Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe, u. a. auf die Bergmassive des Schlern-Rosengarten und Latemar. Die Umgebung bietet Möglichkeiten für Wanderungen sowie weitere sportliche Aktivitäten und ist 45 Autominuten von Bozen, 65 Minuten von Meran entfernt.
Abgeschieden vom Trubel des Tourismus, lädt der Ort ein zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Leistungsumfang
Kosten
3.200,00 € (zzgl. MwSt.)
Vorteile eines Retreats
Mit 4,75 Tagen bietet das Retreat die Möglichkeit, zentrale Aspekte des jeweiligen Fokus-Themas direkt zu verankern. Theoretische Hintergründe dienen als Grundlage für überwiegend praktische Erfahrungen im Retreat. Durch ein umfassendes körperliches und mentales Trainingsprogramm erleben Sie die Faktoren der Resilienz ganzheitlich. Die persönlichen Ressourcen werden gestärkt und Sie entwickeln konkrete Strategien, die Erfahrungen dauerhaft in die persönlichen Routinen zu integrieren.
Das Wichtigste vorab
Organisation
Inhalte
Fakten zur Organisation auf einen Blick
Ort: Hotel Leonhard
Beginn: Montags, 18.00 Uhr
Ende: Samstags: ca. 12.00 Uhr
Kosten: 3.200,00 €, zzgl. gesetzlich geltender MwSt.
Selbständige Buchung der Zimmer vor Ort. Ein Zimmerkontingent ist im Hotel Leonhard für Sie reserviert.
Weitere Informationen zum Hotel Leonhard finden Sie hier:
https://www.weissenstein-pietralba.com/de/hotel-leonard/
Überblick Leistungsumfang
Ihnen sind 4,75 Tage zu lang?
Dann wählen Sie das Format des Trainings für Ihr Wunschthema. Mit 2,5 Tagen innerhalb von Deutschland vermitteln die Trainings zentrale Themen der Retreats.
Ihnen ist die Anreise zu weit?
Sämtliche Module sind auch als Inhouse-Training buchbar.
Kleinwalsertal, Pauls Hus
07.07. – 12.07.2025
Führungsverantwortung – Für viele weibliche Führungskräfte ist es häufig der Spagat zwischen der persönlichen Berufung und dem Privatleben. Denn für Selfcare und Awareness scheint die Zeit immer zu knapp, besonders dann, wenn das Herz auch für die Familie und/oder den Freundeskreis schlägt. Wie lassen sich Freude im täglichen Doing und Erfolg mit gesunder Ernährung, Bewegung und Awareness kombinieren? Wann ist Zeit, die eigene Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln? Und wie gelingt es, sich bei der Summe der Anforderungen, immer wieder auf sich selbst zu besinnen? Das Retreat „Einsame Spitze! Oder? An der Spitze einsam?“ verbindet diese Elemente. Ein einzigartiges Seminarkonzept gibt weitreichende Impulse auf den Ebenen: Führungspersönlichkeit, gesunde Ernährung und Mental-Health. Sämtliche Informationen aus dem Seminar lassen sich im Anschluss leicht in das tägliche Doing integrieren. Nicole Reckmann u. a. als Expertin für Führungskräfteentwicklung und Mental-Health und Sylvia Geiger als zertifizierte Ernährungsexpertin und Bergwanderführerin, bieten Ihnen von montagabends bis samstagsmittags eine Woche voller gesunder Impulse und praktischer Tipps für mehr Work in Balance.
Zielgruppe
Weibliche Unternehmerinnen, Führungskräfte aus Management und weiteren Ebenen der Führungsverantwortung
Inhalte:
In Kürze:
Weiblich und mächtig – Die Chancen der weiblichen Perspektive, Resilienz, Mental Health, Awareness, gesunde Ernährung, auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Bewegung
Ausführlicher:
Frauen führen anders! Wir fokussieren auf die Chancen und Herausforderungen der Weiblichkeit in häufig männlich orientierten Kontexten. Dabei geben u. a. die sieben Säulen der Resilienz Orientierung für eine gesunde und authentische Rollenklarheit.
Yoga und Meditation gelten seit jeher als Energiespender und effiziente Techniken im Bereich Mental-Health und Awareness. Die erlebten Asanas lassen sich im Anschluss direkt in die täglichen Routinen integrieren.
Die Bergwandertouren umfassen 400 – 1.000 Höhenmeter im An-/Abstieg und erfordern Trittsicherheit. Einige Stellen sind kurzfristig ausgesetzt. Die Anforderungen sind mit normaler Fitness zu absolvieren.
Die gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten, unter Anleitung, schafft schnell Vertrauen und eine Atmosphäre, in der auch ein „ungeschminkter“ Erfahrungsaustausch möglich wird. Ein Hand-Out der Rezepte begleitet Sie über das Retreat hinaus.
Wir freuen uns auf eine Woche mit Ihnen, in einem ganzheitlichen Seminarkontext. Für mehr Führungspräsenz, mehr Work in Balance, mehr gesunde Ernährung und Bewegung. Kurz: für mehr Resilienz.
Mehr zum Konzept des Retreats
Mein Ziel war es, ein Trainingskonzept zu erstellen, dass die Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit mit Mental Health und Awareness verbindet. Mit der richtigen Kooperationspartnerin ist es nun so weit: Wir nehmen Sie mit auf eine Reise für noch mehr weibliche Führungsperspräsenz, für mehr Gesundheit im täglichen Doing, für mehr persönliche Resilienz und damit mehr Resilienz im Team.
Dieses Retreat ist auch eine Reise für ein unkompliziertes Miteinander unter Gleichgesinnten. Eine Reise für Sie und vielleicht auch zu sich. Im Anschluss können Sie die Mini-Max-Interventionen (minimale Veränderungen mit maximaler Wirkung) direkt in Ihre täglichen Routinen integrieren. Nutzen Sie das Wissen aus Resilienz und Mental-Health wirkungsvoll für sich und Ihre Mitarbeitenden. Gepaart mit gesunder Ernährung ergibt sich so mehr Work in Balance. Tanken Sie im täglichen Doing immer wieder mit kurzen Me-Time- und Awareness-Phasen, auf. Dieses Retreat bietet die Chance der ganzheitliche Auftakt für Ihre ganz persönliche weitere Entwicklung zu werden.
Fakten auf einen Blick
Ort: Kleinwalsertal, Pauls Hus
Beginn: Montag, 07.07.2025, 18.00 Uhr
Ende: Samstag, 12.07.2025, ca. 12.00 Uhr
Das Pauls Hus verfügt über insgesamt 10 Schlafplätze. Die Kosten für die Übernachtung entnehmen Sie bitte der untenstehenden Übersicht.
Die Doppelzimmer lassen sich selbstverständlich auch als Einzelzimmer buchen. Die aufgeführten Preise verstehen sich inkl. Kurtaxe, Bettwäsche und Handtücher
5 Übernachtungen, inkl. Bettwäsche & Handtücher sowie Kurtaxe
Weitere Informationen zum Pauls Hus finden Sie hier:
https://www.fewo-brunelle.at/paul-hus/
Kosten für alle weiteren Leistungen im Seminar, inkl. Vollverpflegung in Selbstversorgung:
3.326,00 €, zzgl. 19% MwSt. und Übernachtung, s. o.
Leistungsumfang
Kennenlerngespräch mit Nicole Reckmann (Führung, Mental-Health, Resilienz, Yoga/Meditation) oder Sylvia Geiger (Bergwanderungen, Ernährung) per Telefon oder Video-Chat, Dauer ca. 20 Minuten
Das sind wir
Nicole Reckmann
Nicole Reckmann ist seit 2010 deutschlandweit in börsendotierten und mittelständischen Unternehmen sowie in medizinischen Kontexten als Beraterin, Supervisorin und Trainerin aktiv. Schwerpunkt dabei ist die Entwicklung einer gesunden Führungskultur sowie resilienter Teams. Ohne Power-Point und mit 80% aktiven Trainingseinheiten wird jede Beratung und jedes Training zu einer persönlichen Erfahrung, die sich im Anschluss direkt in das tägliche Doing integrieren lässt.
Sylvia Geiger
Als Bergwanderführerin und Ernährungsberaterin vereint Sylvia Geiger zwei Welten, die sich perfekt ergänzen. Sie begleitet ihre Klientinnen auf dem Weg zu einem gesünderen Leben und stellt dabei die enge Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und einer bewussten Ernährung in den Vordergrund. Im Allgäu, einer Region, die wie geschaffen ist für diese Symbiose, nimmt sie ihre Kundinnen mit auf eine Entdeckungsreise zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit.
Hof Neuhaus, Südtirol
26.05. – 31.05.2025 und 14.09.-21.09.2025
Ob beruflich oder privat - Veränderungen und damit häufig auch Herausforderungen entstehen im Laufe einer persönlichen Biographie. Vieles können wir im Austausch mit dem sozialen Umfeld klären und lösen. Manches benötigt mehr Aufmerksamkeit. Bei diesen Themen begleite ich Sie. Denn anders als im Training oder Retreat bestimmen Sie die Inhalte des Coachings.
Mögliche Coachingthemen
Zielgruppe
Management, Führungskräfte, Projektleitende, Abteilungsleitende, Privatpersonen
Der Seminarort
Der Hof Neuhaus liegt in Platzers, einem kleinen Ort der autonomen Provinz Bozen auf 1.570 Metern Höhe. Der liebevoll renovierte Bauernhof verfügt über vier Ferienwohnungen mit einer sehr gehobenen und gleichzeitig heimeligen Ausstattung. Die Umgebung bietet direkte Möglichkeiten für ausgeschilderte Wanderungen sowie weitere sportliche Aktivitäten. Der Hof ist rund 45 Autominuten von Bozen, ca. 30 Minuten von Meran entfernt. Abgeschieden vom Trubel des Tourismus, lädt dieser Ort ein zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Leistungsumfang
Kosten
4.150,00 € (zzgl. MwSt.)
Vorteile des Einzelcoachings in den Bergen
Sie sind weit entfernt vom Trubel des täglichen Doings und können Abstand zu den aktuellen Themen gewinnen. Im Coaching haben Sie Zeit, sich auf Ihre Bedürfnisse zu konzentrieren und so neue Lösungsansätze zu entwickeln. Der Hof, die Berge und die vielfältigen Möglichkeiten sich körperlich zu bewegen, eröffnen einen Raum, in dem kreative Gedanken entstehen. Mit diesen veränderten Perspektiven lassen sich neue Lösungswege entdecken. Ich unterstütze Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg.
Das Wichtigste vorab
Bitte klären Sie ggf. mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt ab, ob Sie die, ggf. von Ihnen geplanten Aktivitäten in den Bergen praktizieren dürfen.
Organisation
Inhalte
Fakten zur Organisation auf einen Blick
Ort: Hof Neuhaus
Beginn: Montag, 26.05.2025 , 18.00 Uhr
Ende: Samstag, 31.05.2025, ca. 12.00 Uhr
Kosten: 4.150,00 € (zzgl. gesetzlich geltender MwSt.)
Weitere Informationen zum Hof Neuhaus finden Sie hier:
https://www.hof-neuhaus.com/
Überblick Leistungsumfang
Ihnen sind 4,75 Tage zu lang?
Dann wählen Sie das Format des 2,5tägigen Coachings, innerhalb Deutschlands.
Ihnen ist die Anreise zu weit?
Ein Einzelcoaching ist auch vor Ort buchbar.
Beratung • Supervision • Training