Was tun, wenn sich Mitarbeitende in einer Krisensituation befinden?
Corona fordert Verantwortliche und Mitarbeitende weiterhin heraus.
Krisensituationen entstehen bei Mitarbeitenden aber auch außerhalb des aktuellen Pandemiegeschehens.
Nicole Reckmann-PROFILE
Was also tun, wenn Mitarbeitende im Arbeitskontext in eine Krisensituation geraten oder eine Krisennachricht erhalten?
Was tun, wenn die Krise eingetreten ist und die Mitarbeitenden, nach einer Auszeit, wieder am Arbeitsplatz erscheinen?
Für Kolleginnen und Kollegen und für Führungskräfte stellt sich dann die Frage, wie können oder sollten sie mit den Betroffenen umgehen?
Weil hier häufig Unsicherheiten entstehen, entscheiden sich viele dafür das schwierige Thema lieber nicht anzusprechen. Doch dies kann häufig nicht der Weg sein, den sich die Betroffenen wünschen.
Die Süddeutsche Zeitung interviewte PROFILE zu diesem Thema. Die Überschrift des Artikels in der Onlineausgabe lautet „Führungskräfte sollen signalisieren, dass sie da sind“, erschienen am 09.12.2021.
Den Artikel können AbonnentInnen der Süddeutschen Zeitung unter diesem Link einsehen: https://www.sueddeutsche.de/karriere/trauer-arbeit-kollegen-1.5483444
In der Printausgabe ist der Artike mit der Überschrift „Totschweigen ist absolut keine Lösung“ am 11./12.12.2021 unter der Rubrik Beruf und Karriere erschienen.
Wenn Sie Fragen zum Thema haben, dann sprechen Sie mich gerne an.
Münster: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Mail: info@nicole-reckmann.de
PROFILE – in Zeiten von Corona – Das dürfen Sie erwarten.
PROFILE ist weiterhin für Sie da.
Die meisten von uns stehen vor mehr oder weniger großen Herausforderungen. Deshalb biete ich mit PROFILE auch weiterhin Beratungen für Unternehmen, Einzelpersonen und Teams an.
Je nach räumlichen Voraussetzungen können die Beratungen/Seminare – immer unter strikter Einhaltung der gängigen Hygieneschutzmaßnahmen – auch vor Ort stattfinden.
Gleichzeitig habe ich mein Beratungs- und Seminarprogramm so aufgestellt, dass sämtliche Inhalte online buchbar sind.
Ich freue mich, wenn wir weiterhin im Kontakt sind und ich Sie bei Ihren Anliegen in der aktuellen Zeit der Veränderung begleiten und unterstützen kann.
Je nach Unternehmensgröße besteht die Möglichkeit, einer finanziellen Förderung durch den Europäischen Sozialfonds.
Sprechen Sie mich hierzu gerne an.
Das Seminar „Krieger des Lichts“ Führungsstärke in Krisenzeiten ist im vollem Umfang als Präsenzseminar im Mai/Juni 2021 geplant.
Aktive Elemente des Bogenschießens eigenen sich in diesem Kontext nicht als Onlineformat.
Wenn Sie sich für dieses Seminar anmelden gelten, aufgrund der jeweils aktuellen Coronaregelungen, gesonderte Stornomöglichkeiten. Diese erhalten Sie mit der Anmeldung zum Seminar.
Eine leicht geänderte Version des Seminars „Krieger des Lichts“ ist auch als Onlineformat zu buchen.
Weitere Möglichkeiten der Onlineberatung sind
- Einzelsupervision/Coaching
- Teamsupervision
Inhouse-Trainings zu folgenden Themen
- Work-Life-Balance
- Resilienz-Training
- Mentales Abschalten in Zeiten des Homeoffice
- Führen auf Distanz – Führungspsychologie
- Führungskommunikation im Homeoffice
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch mit mir Kontakt auf.
Wir vereinbaren dann einen zeitnahen Termin und besprechen das weitere Vorgehen.
Tel: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Für heute die besten Grüße
Ihre Nicole Reckmann
PROFILE – Homeoffice aktiv gestalten
Homeoffice gilt in Zeiten von Corona einerseits als Segen und fordert dabei gleichzeitig Verantwortliche und Mitarbeiter auch heraus.
Geringen Fahrtzeiten und flexibles Arbeiten stehen sicherlich auf der positiven Seite dieses Modells;der Verlust des Zugehörigkeitsgefühls und mangelnder Austausch mit Kollegen und den Verantwortlichen auf der andern.
Das sind häufig gestellte Tagen
- Wie gelingt Führung in Zeiten des Homeoffice?
- Was benötigen Mitarbeiter, um weiterhin Vertrauen in die Kraft des Unternehmens zu haben?
- Wie lässt sich Unternehmens-Atmosphäre online erlebbar machen?
- Wie weiter, wenn Verantwortliche oder Mitarbeiter unter der aktuellen Belastung in die Knie gehen?
PROFILE berät im Onlineformat zu Themen der Systemischen Organisationsberatung. Diese ist förderfähig, u. a. mit Fördergeldern aus dem Europäischen Sozialfond.
Weitere Möglichkeiten der Onlineberatung sind
- Einzelsupervision/Coaching
- Teamsupervision
Inhouse-Trainings zu folgenden Themen
- Work-Life-Balance
- Resilienz-Training
- Mentales Abschalten in Zeiten des Homeoffice
- Führen auf Distanz – Führungspsychologie
- Führungskommunikation im Homeoffice
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch mit mir Kontakt auf.
Wir vereinbaren dann einen zeitnahen Termin und besprechen das weitere Vorgehen.
Tel: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Für heute die besten Grüße
Ihre Nicole Reckmann
PROFILE – Homeoffice-Sprechstunde
Corona fordert viele von uns heraus.
Ob beruflich oder/und privat.
PROFILE schaut mit Ihnen lösungsorientiert auf die vorhanden Ressourcen.
Welche Schritte sind möglich?
Wie gelingt es auch im Homeoffice abzuschalten?
Weitere Fragen können sein:
- Was mache ich zuerst? – Priorisieren & Organisation
- Wo und wie organisieren wir, ggf. mit Homeschooling und die Arbeitsbereiche? – Selbst- & Zeitmanagement
- Wie gelingt in den eigenen 4 Wänden ein Wechsel von Arbeit zur Freizeit? – Work-Life-Balance
- Wie motiviere ich mich und meine Kinder zur Onlinearbeit? – Motivationstechniken
- Was tun, wenn die anhaltende räumliche Nähe zu nah wird? – Erste-Hilfe in Krisensituationen
Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese oder ähnliche Themen Sie umtreiben, wenn Sie nicht mehr wissen, wie eine Trennung von Privat- und Berufsleben gelingt, oder Sie nicht mehr wissen, was die als Erstes oder Letztes tun sollen, dann kommen Sie mit mir ins Gespräch.
Als freie Therapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HP Psych), biete ich Ihnen Beratung und Begleitung in herausfordernden Kontexten.
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch mit mir Kontakt auf.
Wir vereinbaren dann einen zeitnahen Termin.
Tel: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Für heute die besten Grüße
Ihre Nicole Reckmann
Seminareinblicke in 2o2o
Trotz der Veränderungen blickt PROFILE auf ein Jahr mit Beratungen in unterschiedlichsten Kontexten zurück.
Diese waren coronakonform in der Präsenz oder digital. Vieles war zu beachten.
Auch unter diesen Bedingungen sind bemerkenswerte Ergebnisse entstanden.
An dieser Stelle danke ich für das Vertrauen dass mir entgegengebracht wurde und wird.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und auf Sie mit Ihren Anliegen.
Hier sehen Sie eine Auswahl von Beratungen, die in 2o2o stattgefunden haben.
Hotel am Wasserturm – Klausurtagung, Mittelstand
Krieger des Lichts, Teil II, Meschede, Persönlichkeitstraining für Führungskräfte
Inhouse-Seminar, Thema Resiilenz, Heidelberg
Einzelcoaching, Praxis PROFILE
Onlineseminare PROFILE
Heilsamer Umgang mit Stress, Travemünde
IHK Osnabrück, Frauen-Businesstage 2020
Führungsphilosophie Workshop, Factory Hotel, Münster
Digitale Beratung mit Visualisierungsplattform
Münster: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Mail: info@nicole-reckmann.de
Die Face-to-Face Beratung bleibt weiterhin bestehen. Hygiene-Konzept liegt vor.
Liebe Verantwortliche,
liebe Teams,
so viel gab es in 2o2o zu entwickeln und neu zu gestalten. Dazulernen war „dran“.
Neben allen Einbußen, die die meisten von uns zu im Zuge der Pandemie zu verzeichnen haben, ist vielleicht die Ruhe an den Weihnachtstagen auch ein Stück weit willkommen.
Auch, wenn es nicht immer leicht ist, Ruhe auszuhalten und aktiv zu gestalten ;-).
Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
Gefunden auf einem Spaziergang in Münster
Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Zeit „zwischen den Jahren“ doch für eine kleine Rückschau.
Fragen Sie sich doch einmal, was Ihnen im letzten 3/4 Jahr gut gelungen ist.
Worauf durften Sie vertrauen?
Wer hat Sie unterstützt?
Was möchten Sie in 2o21 beibehalten?
Wer hat Sie hilfreich überrascht?
Ich wünsche Ihnen von Herzen ein besinnliches Fest und einen guten Jahreswechsel und ich freue mich auf
die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen in 2021.
Herzliche Grüße
Ihre Nicole Reckmann
PROFILE ist weiterhin für Sie da.
Mit digitaler Präsenz und Face-to-Face-Beratungen (auf Wunsch und bei vorliegendem Hygienekonzept) unterstütze ich Sie und Ihre Teams auch in dem aktuellen Shutdown.
Es liegt mir am Herzen Sie in dieser besonderen Zeit bei der Lösungsfindung und dem Blick nach vorne zu begleiten.
Denn auch bei aller Schwere lassen sich doch immer wieder neue Möglichkeiten finden aktiv neue Wege zu gestalten.
PROFILE baut Brücken – zwischen Unternehmen und Mitarbeitern und zwischen dem was war und dem was kommt.
Beratungsleistungen sind förderfähig, u. a. durch den ESF (Europäischen Sozialfonds). Sprechen Sie mich gerne an.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Tel: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Für heute die besten Grüße
Ihre Nicole Reckmann
Beratung digital
Organisationsberatungen und supervisorische Prozesse leben von dem direkten Austausch.
Um so glücklicher bin ich, dass ich Ihnen auch in der aktuellen Zeit eine lösungsorientierte Beratung anbieten kann, welche per Zoom und in Kombination mit einer digitalen Plattform Beratungen weiterhin möglich und sinnvoll macht.
Besonders freut mich, dass diese Platform auch für „Onlinemuffel“ leicht zu handhaben ist und auch Teams gemeinsam im digitalen Austausch sind.
Denn das Tool ist sowohl für Einzel- als auch Teamberatungen geeignet.
Der Aufbau des Programms, die intuitive Anwendung und die Ergebnisse haben mich, als Onlineskeptikerin, überzeugt.
Vorteile der digitalen Beratung
- Räumliche Entfernungen spielen keine Rolle mehr.
- Es entfallen für Sie Fahrzeiten und -kosten.
- Unser Gespräch findet von dem Ort aus statt, für den Sie sich entscheiden.
Sei es im Büro, Zuhause, oder an einem anderen, neutralen Ort. - Sie gestalten intuitiv und aktiv den Beratungsprozess
Ihr Nutzen
- Sie entwicklen Lösungen für herausfordernde Situationen
- Sie stärken Ihre Ressourcen
- Sie klären Konflikte
- Sie entwicklen Ihre Führungspersönlichkeit weiter
- Sie bieten Möglichkeiten für Teamentwicklungen im Homeoffice
- …

Die Face-to-Face Beratung bleibt weiterhin bestehen und findet auch aktuell statt.
Ein Hygienekonzept liegt vor.
Münster: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Mail: info@nicole-reckmann.de
Die Frauen-Businesstage am 12./13. November 2o2o
Netzwerke und Digitalisierung machen es möglich – Die Frauen Businesstage der IHK Osnabrück konnten auch in diesem Jahr stattfinden – natürlich Online.
Ich habe mich sehr über die Anfrage der IHK gefreut zum Thema „Empathie im Videochat“ zu referieren.
Denn die digitale Kommunikation setzt viele Aspekte außer Kraft, auf die bislang in der Führungsphilosophie besonderen Wert gelegt wurde.
Wie gelingt es, in der digitalen Kommunikation, im Kontakt zu bleiben?
Was benötigen Teams, damit sie sich weiterhin als Team verbunden fühlen?
Wie gelingen Mitarbeitergespräche auf Distanz und wie kann ein Teammeeting gestaltet werden, dass neben Zahlen, Daten und Fakten auch Menschliches transportiert?
Diese und andere Fragen standen auf der Agenda und das positive Feedback der Teilnehmerinnen und seitens der Verantwortlichen der IHK hat mir gezeigt, wie wichtig es ist die Verantwortlichen in der aktuellen Situation nicht alleine zu lassen.
Wenn Sie Fragen zum Thema „Digitale Führung“ haben, sprechen Sie mich gerne an.
Ich berate Sie in dem von Ihnen gewünschten Format. Im Rahmen einer Inhouseschulung, einer digitalen Konferenz oder auch im Einzelgespräch per Telefon, auf Wunsch auch in Face-to-Face Kontakten, bei entsprechendem Hygienekonzept.
In meiner Praxis in Münster liegt für Face-to-Face-Kontakte eine Hygienekonzept vor.
So erreichen Sei mich
Münster: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Mail: info@nicole-reckmann.de
In der Ruhe liegt die Kraft – Auftanken in Südtirol
Hof Neuhaus in Platzes, Südtirol, bietet mit den 4 Apartments eine wundervolle Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. Liebevolle Einrichtungen und ein herzliches Willkommen machen diesen Ort zu einer Auszeit mit besonderer Note.
Direkte Wanderwege bieten bezaubernde Aussichten und sind gleichermaßen für Wanderfreunde und Fahrradfahrer geeignet.
Abschalten vom Alltag geschieht in dieser Umgebung direkt.
Ich empfehle Ihnen gerne diesen Ort, denn wenn es um Themen wie Stressmanagement, Resilienz oder Work-Life-Balance geht, dann ist die Natur immer eine heilsame Quelle.
Nehmen Sie Kontakt mit der Familie Neuhaus auf und wenn Sie mögen, bestellen Sie gerne viele Grüße aus Münster.
Mehr Infos: hof neuhaus – Google Suche
Ich wünsche Ihnen eine gute Auszeit und freue mich über weitere Tipps für wundervolle Orte der Auszeit.
So kommen Sie mit mir ins Gespräch:
Münster: 0251/ 39 505 508
Mobil: 0151 / 166 66 205
Mail: info@nicole-reckmann.de