Die Lust gemeinsam Ziele zu erreichen
Moderne Führung ist Kommunikation.
Der SPIRIT-2-LEAD erwächst dabei aus einem vertrauensvollen Miteinander und einer empathischen Führungskultur.
Zum guten Ton einer Organisation gehört es mittlerweile eine Führungskultur der "flachen Hierarchien" und damit der "Kommunikation auf Augenhöhe" zu etablieren.
Doch was bedeutet das eigentlich? Wie gelingt es also die eigenen Teams zu verantwortlichem Handeln zu animieren, anstatt zu veralteten Führungsmodellen zu greifen?
Für Verantwortliche ergeben sich z. T. viele Fragen bei der Umsetzung einer Führungskultur die gleichberechtigt sein soll und dennoch richtungsweisend. Die Freiräume lassen soll und dennoch ein Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden erhalten soll.
Der SPIRIT-2-LEAD lässt sich mit einem Sinnbild veranschaulichen: "Die KriegerInnen des Lichts" stehen für Klarheit, Selbstmanagement und Empathie. Sie verteidigen Werte und sorgen für das Wohlergehen einer gesamten Gruppe. Modernen Führungskräften kommt heute eine vergleichbare Rolle zu.
PROFILE nutzt das Bild der "KriegerInnen des Lichts" als Metapher für die innere Haltung von Führungsverantwortlichen. Denn Sie sind die Dreh- und Angelpunkte des Unternehmens, auch in "flachen" Hierarchien. Sie haben Einfluss auf Projekte, auf Prozesse und vor allem: Einfluss auf Menschen und damit auf die Atmosphäre im Team.
Wenn Wissen und Kompetenz aufeinander treffen und Teams sich als Einheit erleben, dann erwächst Freude im gemeinsamen Handeln.
Werden Ziele erreicht, dann ist dies die Bestätigung sowohl für das eigene Können als auch für das gelingende Zusammenspiel im Team.
Neben gezielten Führungsinstrumenten und einer klaren Führungskommunikation braucht es immer wieder Wertschätzung, Empathie und Transparenz, damit "alle an einem Strang" ziehen können.