EMPATHIE & KOMMUNIKATION

... neben klaren Strukturen auch eine hohe Kommunikationskompetenz.
Dies gilt sowohl für das verantwortliche Führen von Mitarbeitern als auch in der Kommunikation nach Außen.

 

Change-Management - Veränderungen benötigen Sicherheit  
Veränderungen in der Firmenkultur werden häufig seitens der Mitarbeiter als bedrohlich wahrgenommen. In Gedanken besteht oft die Sorge um den Arbeitsplatz oder das Aufgabenfeld.

Hier braucht es eine umsichtige und gleichzeitig klare Kommunikation seitens der Verantwortlichen, die mit Bedacht und Transparenz für Klarheit und damit für Sicherheit sorgen. Denn gerade die Verantwortlichen haben viele gute Möglichkeiten Einfluss zu nehmen. So steuern Sie z. B. 

  • die Zielerreichung.
  • die  Atmosphäre.
  • das Vertrauen in das Unternehmen und die Kollegen.
  • das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter zum Unternehmen, um hier nur ein paar Bereiche zu benennen.

Denn gerade in den bewegten Zeiten der Veränderung braucht es noch mehr Klarheit, Transparenz und Wertschätzung für die Mitarbeitern, die mit hoher Flexibilität die Bereitschaft zeigen die neuen Wege aktiv mitzugestalten.


Patientenkommunikation
Im Bereich der Patientenkommunikation bekommt der Begriff Empathie in der Kommunikation eine noch weitreichendere Bedeutung. Denn hier müssen z. T. auch schwerwiegende Diagnosen kommuniziert werden. Häufig keine leichte Aufgabe für die behandelnden Ärzte. 

Für Viele ist es ein Spagat zwischen fachlicher Kompetenz und emphatischer Kommunikation, der nicht immer gelingt. Denn häufig geht es in den Gesprächen auch darum, in kurzer Zeit die erforderlichen nächsten Schritte zu besprechen. 

PROFILE berät Mediziner bei der Entwicklung einer empathischen und gleichzeitig professionellen Kommunikation mit den Patienten. Dabei stehen ein gesundes Distanz-Nähe-Verhalten und die wertschätzende Kommunikation im Fokus. 

 

Die 3-Säulen der empathischen Kommunikation
Mit dem Grad der Verantwortung steigt die Erwartungshaltung an die Kommunikationskompetenz.
Für die Verantwortlichen bedeutet dies eine doppelte Qualifikation. Denn zu der fachlichen Professionalität braucht es nun auch noch eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Ob in Medizin oder Management - beide Bereiche stehen in der Verantwortung für gelingende Prozesse und für die Menschen, welche diese Prozesse aktiv umsetzen. 

Damit diese Umsetzung gelingen kann, braucht es seitens der Verantwortlichen ein empathisches Verständnis des Gegenübers bei gleichzeitiger professioneller Distanz in der Gesprächsführung. 

PROFILE zeigt, wie es gelingen kann diese Herausforderung anzunehmen und sowohl das Umfeld als auch sich selber noch einmal in einem anderen Licht zu betrachten. 

PROFILE - Empathie & Kommunikation

01

Verantwortung

02

Empathie

03

Distanz-Nähe

„Ich wollte immer nur zwei Hände,
bekommen habe ich immer den ganzen Menschen.“

HENRY FORD

„Worte töten, Worte heilen."

HEINRICH BÖLL

PROFILE FÜR EMPATHISCHE KOMMUNIKATION

VERANTWORTUNG

Führung klar & respektvoll

EMPATHIE

Wertschätzend & anerkennend

DISTANZ - NÄHE

Kommunikations-
Kompetenz

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG - "KRIEGERs DES LICHTS"

Mittlerweile kann die Führungskultur auf eine kleine Historie zurückblicken: Angefangen von der autoritären Führung über die Entwicklung von Soft-Skills bis hin zur situativen Führung gilt nun die "Transformale Führung" als die derzeit wirkungsvollste, wenn es darum geht Mitarbeiter klar und dennoch respektvoll zu leiten. 

Transformale Führung beinhaltet Respekt und Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber. Selbstverantwortung und klare Aufgabenverteilungen sorgen für mehr Motivation und damit für die Erreichung der Team-/Unternehmensziele.
Die Verantwortlichen verstehen sich als Kooperationspartner, welche den Rahmen vorgeben, in denen sich die Mitarbeiter möglichst frei bewegen. 

PROFILE bedient sich des Bildes des "Kriegers des Lichts" denn dieser verkörpert Können und Mut mit einem tiefen Wissen um seine Verantwortung. Der „Krieger des Lichts“ ist ein Sinnbild dafür Kraft und Intelligenz immer wieder zum Wohle aller einzusetzen.

  • 1. Durchsetzungsbereitschaft
  • 2. Mitmenschlichkeit
  • 3. Fokussierung
  • 4. Respekt
  • 5. Mut
  • 6. Loyalität
  • 7. Ehre
  • 8. Maßhaltung

KRIEGER DES LICHTS – TERMINE

Termine in 2o2o bleiben auch in der Corona-Krise bestehen. 
Für eine ausreichende Sicherheit bietet der Seminarort, das Haus der Stille in der Abtei Königsmünster in Meschede, genügend Raum und ein geprüftes Hygienekonzept. 

  • 24.-26.08.2020 - "Krieger des Lichts" Teil I
  • Januar/Februar 2021 - "Krieger des Lichts, Teil II"

Bei Fragen stehe ich Ihnen gern telefonisch zur Verfügung:

0251 39505508

Weitere Informationen erhalten Sie auch per E-Mail unter:

OBEN