Führungsstark, Modul IV
Resilienz – Ressourcen kennen & sinnvoll einsetzen
Resilienz bezeichnet die Widerstandskräfte von Menschen, mit schwierigen Situationen gut und letztlich gesund umzugehen. Das Erfreuliche – Resilienz ist lernbar. Was es dafür braucht, und wie es gelingt sich selber auch durch schwierige Zeiten im (Arbeit-)Leben zu leiten, darum geht es in diesem letzten der vier Module im Rahmen der Reihe „Führungsstark“.
Im Seminar werden Grundlagen der Resilienz vorgestellt, Aspekte der Achtsamkeit und Selbstfürsorge vermittelt. Mit begleitenden Übungen werden die einzelnen Seminarinhalte vertieft.
Inhalt
- Grundlagen der Resilienz
- Die eigene Resilienz steigern
- Sich seiner Ressourcen bewusst werden und „Energieräuber“ reduzieren
- Entspannungstechniken
- Möglichkeiten zur Meditation
Ziele
- Eigene Aspekte der Resilienz kennen und anwenden
- Techniken zur Steigerung der eigenen Resilienz kennen und anwenden
- Mehr von dem Förderlichen – Weniger von dem Aussehenden in den Arbeits- und Lebenskontext einbinden
- Mini-Max Pausen für mehr Entspannung schon in der Arbeitswelt
- Erste Erfahrungen mit Meditation sammeln, bzw. vertiefen
Führungskräfte sind die Vorbilder, an denen sich die Mitarbeiter orientieren.
Methoden
- Plenum
- Selbstreflexion
- Entspannungstechniken
- Meditationsübungen
- Einzel-/Team- und Gruppenarbeit
Führung will erlernt werden und braucht täglich ein hohes Maß an Kommunikation, Selbstmanagement, Wertschätzung und Respekt.
Maximale Teilnehmerzahl
8
Kosten
1.250,00 € pro Person, zzgl. MwSt.
Leistungen
Seminarunterlagen, Seminargetränke und Pausennacks, Mittagessen
Im Hotel am Wasserturm teht ein Zimmerkontingent zur Verfügung.
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Übernachtung.
TERMINE
02.-04.11.2020 – Hotel am Wasserturm, Alexianerweg 9, 48163 Münster
Anreise am Seminartag ab 09.00 h möglich.
Beginn erster Tag: 10.00 h, Ende ca. 17.00 h
Beginn zweiter Tag: 09.00 h, Ende ca. 13.00 h